Allgemein

Die „Alten Buchenwälder Deutschland“ stehen nun auf der UNESCO-Welterbeliste
Am 25.06.2011 fand in Paris die 35. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO statt. 2010 stellte Deutschland einen Antrag zur Aufnahme der alten Buchenwälder auf die Welterbeliste. Dabei benannte man den Nationalpark Jasmund und der Serrahn im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern, Grumsin im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in Brandenburg, den Nationalpark Hainich in Thüringen und den Nationalpark Kellerwald-Edersee in […]
Vom 19. bis 27. November 2011 findet die Europäische Woche zur Abfallvermeidung statt
Jedes Jahr produzieren wir Menschen so viel Müll, dass wir Gefahr laufen eines Tages an unserem eigenen Abfall zu ersticken. Mit der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung sollen vom 19. bis zum 27. November 2011 sollen alle Menschen in Europa lernen, wie man Abfall verringern kann. 2010 fanden 4.000 Aktionen in 16 europäischen Ländern statt. Mit […]
Habitat Mare dient dem Schutz der marinen Biodiversität
Das Bundesamt für Naturschutz setzt sich für den erhalt der Tier- und Pflanzenwelt ein. Mit dem Projekt „Habitat Mare“ setzt sich das BfN speziell für den Schutz der biologischen Vielfalt der offenen Meere und Küsten ein. Seevögel, Fische, Meeressäuger und die dazugehörige Pflanzenwelt, Sandbänke und Riffe ein. Auch andere europäische Staaten versuchen die Meeresgebiete regional […]
Ist 2022 wirklich Schluss mit Atomenergie?
Nun haben sich die Minister der CDU, CSU und FDP geeinigt und festgelegt, dass bis 2021, spätestens 2022 wirklich alle Atommeiler in Deutschland abgeschaltet werden sollen. Drei Atomkraftwerke sollen allerdings bis dahin quasi auf Reserve weiterlaufen, das sind die drei neuesten deutschen Atommeiler. Diese Atomkraftwerke sollen dann Strom auf Bedarf produzieren. Ursprünglich hatte die Bundesregierung […]

Ecocamping liegt voll im Trend
Wer jetzt darüber nachdenkt, den kommenden Urlaub auf einem Campingplatz zu verbringen, der sollte sich für Ecocamping entscheiden. Es gibt mehr als 230 Campingplätze in ganz Europa die dem Ökostandard entsprechen. Der Unterschied zu herkömmlichen Campingplätzen ist ganz einfach. Auf einem Ecocamping-Campingplatz versucht der Betreiber des Platzes die Umwelt zu schonen, die Natur zu schützen […]

Am 22. Mai ist der „Tag der biologischen Vielfalt“
Auch in diesem Jahr wird am 22. Mai der „Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert. In diesem Jahr richten die Veranstalter ihre Aufmerksamkeit auf die Wälder. Jedes Jahr werden etwa 12 bis 15 Millionen Hektar Wald von uns Menschen zerstört. Dabei werden auch die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten gefährdet, bzw. komplett ausradiert. Auf der Liste […]
Auch Pfadfinder tragen Fair Trade
1907 wurde die erste Pfadfinderbewegung vom britischen General Robert Baden-Powell ins Leben gerufen. Seine Idee war es eine internationale, religiös und politisch unabhängige Erziehungsmethode für Kinder und Jugendliche zu verwirklichen. Das erste Pfadfindertreffen fand vom 31. Juli bis zum 9. August 1907 auf Brownsea Island statt. Etwa 22 Jungen aus verschiedenen Schichten nahmen an diesem Treffen teil. […]

Zum Muttertag alles Liebe
Seit 1923 wird in Deutschland in jedem Jahr am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag gefeiert. An diesem Tag dankt man allen Müttern für ihr Engagement. An diesem Tag schenkt man einer Mutter liebevoll gestaltete Muttertagskarten, Blumen und kleine Naschereien. Fair Trade Geschenke stehen dabei hoch im Kurs. Natürlich kann man an jeden anderen Tag […]

Ein Job für die Zukunft – Fair Trade Management
Viele Schüler und Schülerinnen haben in diesem Jahr ihr Abitur gemacht und wissen nicht so genau, was sie beruflich machen sollen. Einige studieren einfach darauf los und suchen sich eines der Studiengänge aus, die im Moment besonders angesagt sind. Andere haben sich für die Absolvierung einer Lehre oder eines sozialen bzw. ökologischen Jahrs entschieden. Wer […]

Zu Ostern „Fair Trade“ verschenken
Noch eine Woche, dann wird Ostern gefeiert. Im Christentum gilt dieses Fest als Feier zur Auferstehung von Jesus Christus. Ostern gilt noch heute als höchster Feiertag in der christlichen Kirche. Die Feierlichkeiten beginnen zur Karwoche dabei schon am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag. Am Donnerstag vor Ostern, Gründonnerstag, wird das letzte Abendmahl von Jesus und […]